Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
Toggle navigation
EFRE - Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung in Bremen
Login
Login-Bereich
Zugangsname
Passwort:
Anmelden
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Suchbegriff
Sprache
English
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Inhaltsbereich zeigen / verstecken
Kurzvorstellung in Gebärdensprache
Kurzvorstellung in Leichter Sprache
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Start
News
Frohe Weihnachten.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und frohen Weihnachten.
Bleiben sie gesund!
WEITER
EFRE Bürgerinfo 2019/2020
Was wurde 2019 gefördert? Ob Innovation, Klimaschutz, Unternehmensförderung oder Stadtentwicklung, für jedes Interessens...
Herunterladen
(pdf, 1.5 MB)
EFRE Projekte in 60 Sekunden
In dieser Woche geht‘s los! Zum Jahresende besuchen wir einige EFRE-Projekte im Land Bremen und stellen sie bei Instagra...
WEITER
Energieeffiziente Fischtrocknung
Forschungsprojekt untersucht Einsatz von Abwärme zur Produktion von Trockenfischprodukten
WEITER
Über die Kunst, einen Thunfisch aufzutauen
Die Verarbeitung von Thunfisch ist anspruchsvoll – insbesondere der Auftauprozess. Das Institut für Mikrosensoren, Syste...
WEITER
Modellierung von Offshore-Seekabeln
Die Fielax GmbH, Bremerhaven entwickelt in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen, Institut für Statistik, ein Modell...
WEITER
Erzeugung von Mutterboden-äquivalenten Bodensubstraten
Das Ziel des Projekts ist die Erschließung neuer Verwertungsmöglichkeiten für Gewässersedimente und andere kommunale Res...
WEITER
Fungus-Detekt
Entwicklung und Umsetzung eines innovativen Detektionssystems zur Identifizierung und Quantifizierung von Schimmelpilzbe...
WEITER
Digital Cloud-Twin Krogmann 15/50
In diesem Vorhaben soll die Entwicklung und Implementierung eines Digitalen Zwillings für eine Windenergieanlage umgeset...
WEITER
Gemeinsam die Innovationspolitik neu ausrichten
Einladung zur online-Auftaktveranstaltung „Innovationsstrategie Land Bremen 2030“ am Donnerstag, 29.10.2020 um 16 Uhr.
WEITER
Umweltfreundlicheres Futtermittel für Aquakulturen
Eine Kooperation der Jacobs University mit der in Bremerhaven forschenden Kaesler Nutrition GmbH könnte zu einer Einspar...
WEITER
BeeVar - gezielte Behandlung von Bienen
Im „BeeVar“ Projekt wird ein System entwickelt, das von Milben befallene Bienen mit einem Behandlungsmittel besprüht. Am...
WEITER
Induktiv beleuchtete Informationsleitsysteme
Die H. Marahrens Schilderwerk, Siebdruck, Stempel GmbH entwickelt neue Konzepte für Informationsleitsysteme, die dabei e...
WEITER
GreenAI
GreenAI beschäftigt sich mit der Entwicklung und erfolgreiche Integration von Robotern zur Handhabung bei der Steckling...
WEITER
Marinisierung eines NRE-Industriemotors für die Binnenschifffahrtszulassung
Die ScanDiesel GmbH entwickelt im Rahmen des Projektes einen neuen Binnenschiffmotor durch den prototypischen Umbau und ...
WEITER
HBCD - Einweg-Pretests
Im Rahmen des Projekts wird ein einfachen Pretest, der eine unmittelbare Aussagekraft über den Gehalt von Hexabromcylcod...
WEITER
Zertifizierung go-cluster Gold Label
Mit dem Projekt ClusterExzellenz2020 sollen die Netzwerkaktivitäten des Branchennetzwerks für Windenergie (WAB e. V.) au...
WEITER
FWT - energieeffiziente, fensterintegrierte Lüftungsgeräte
ProVentecs entwickelt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen ein automatisiertes Fertigungsverfahren zur Herstellun...
WEITER
PICC - Leistungsinduzierter katalytischer Verbrenner
PICC beschäftigt sich mit der technische Produktentwicklung eines katalytischen Reaktors zur energetischen Nutzung niede...
WEITER
EFRE goes Instagram
Seit Mai 2020 berichten wir gemeinsam mit dem ESF Bremen über unsere Vorhaben, posten aktuelle Bilder, Einblicke hinter ...
WEITER
Sanierung der alten "Nordsee"-Zentrale
Das ehemalige Nordsee-Verwaltungsgebäude in Bremerhaven wird aus Fördermitteln des EFRE energetisch saniert und umgebaut...
WEITER
Grüner Wasserstoff für Bremerhaven
Windenergie in Form von Wasserstoff speichern, ein Elektrolyseur-Testfeld aufbauen und fünf Anwendungsfälle erproben: da...
WEITER
Depot Gröpelingen
Rund um das Depot Gröpelingen ist viel los ! Mit dem jetzt anstehenden Bauprojekt soll der Verkehrsraum für alle Beteil...
WEITER
Die Europawoche 2020 im Land Bremen
Jedes Jahr bietet die Europawoche einen Mai voller Veranstaltungen rund um Europa! Dieses Jahr gibt es spannende Onlinef...
WEITER
LOGAZ
In diesem Forschungsvorhaben,wird die Entwicklung einer optischen Geometrie-Messtechnik zur Zustandsanalyse an Rotorblät...
WEITER
EFRE Bastelspass
Unsere EFRE-Held*innen kommen in die Kinderzimmer! Bastel- und Malspaß für Zuhause mit den EFRE-Held*innen.
WEITER
REst - Rückgewinnung von Edelmetallen aus Stäuben
Wie können wirtschaftsstrategische Metalle und Metallverbindungen rein physikalisch aus Stäuben der Kreislaufwirtschaft ...
WEITER
Wind-2-Grid Netzwiederaufbau mit Windenergie
Auf der Grundlage der räumlich verteilten Erzeugerstrukturen sollen in diesem Forschungsvorhaben die besonderen Funktion...
WEITER
BRUSCO2
Kostenlose Energieberatungen für Kleinstbetriebe! Die Klimaschutz-Aktivitäten der gemeinnützigen Bremer Energie-Konsens ...
WEITER
H2B
Roadmap für eine graduelle Defossilisierung der Stahlindustrie und urbaner Infrastrukturen mittels Elektrolyse-Wassersto...
WEITER
Erzeugung CO2-emissionsarmer hydraulisch gebundener Baustoffe
Hochofenschlacken, die bei der Herstellung von Zement eingesetzt werden, sollen zukünftig noch effektiver nutzbar sein. ...
WEITER
NaCl - Nachhaltige Crowdlogistik
Kerngegenstand ist die Entwicklung und pilotierte Anwendung eines neuartigen und nachhaltigen Last-Mile-Logistiksystems ...
WEITER
MultiPulse
Im MultiPulse-Projekt wird eine Versuchsanlage zur Erzeugung von Mehrfachpulsen aufgebaut. Diese Versuchsanlage soll für...
WEITER
DASG-Windnetz
Eine zuverlässige Stromversorgung ist von entscheidender Bedeutung für einen Wirtschaftsstandort, wozu auch die Windener...
WEITER
REDUCTO-Elektrochemische CO2-Reduzierung
Entwicklung eines technischen Verfahrens zur elektrochemischen Reduktion von CO2.
WEITER
FormaSmell
Um Formaldehyd (FA) in der Luft bestimmen zu können, soll im Rahmen eines Verbundprojekts der Universität Bremen und des...
WEITER
Europa in meiner Region 2020
Im Rahmen von Europa in meiner Region werden wir ab Mai 2020 über verschiedene Vorhaben im Land Bremen auf Instagram inf...
WEITER
3D-Druck-Technik: Neue Anlagen für die Werkstoffanalytik
Das Bremer Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT ist für die Entwicklung der 3D-Druck-Technologie...
WEITER
Recycling von Rotorblättern aus Windenergieanlagen
Die ersten der ca. 29.000 Windkraftanlagen in Deutschland erreichen mittlerweile das Ende ihres Produkt-Lebenszyklus. In...
WEITER
Manufaktur 4.0
Bei der Fischmanufaktur Deutsche See GmbH, einem der größten Lebensmittelproduzenten am Standort Bremerhaven, werden die...
WEITER
Änderung des Operationellen Programms EFRE-Bremen 2014-2020
Mit einem Änderungsantrag wurde am 07.11.2019 bei der EU-Kommission eine Neuzuweisung der leistungsgebundenen Reserve fü...
WEITER
Rundweg In den Wischen
Mit einem 5 KM langen Rundweg vom Feldmarksee durch das Kleingartengebiet startet der erste Schritt im Rahmen des Vorhab...
WEITER
Virtuelle Zulassung von Flugzeugen
Im Bereich der Innovationsachse fördert EFRE das Startprojekt für das Integrations- und Testzentrum „Virtual Product Hou...
WEITER
Testanlage für 3D-Druck
Metall 3D-Druck gilt als eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft. Um Bremens führende Position im 3D-Druck weiter...
WEITER
Neubau des Campus Ohlenhof: EFRE-Gelder fließen in neue Multifunktionshalle
Die Umsetzung des Campus Ohlenhof ist beschlossen. Bis 2020 werden in Gröpelingen ein neues Schulgebäude inklusive Mensa...
WEITER
Startprojekt für TOPA3S
EFRE fördert das Starprojekt für das neu zu gründende TOPA3S Transferzentrum. Hier sollen zukünftig Software- und Dienst...
WEITER
Veränderungen in der Quartiersmeisterei Lehe!
Am 02. Dezember wurden, die neuern Räumlichkeiten der Quartiersmeisterei Lehe eingeweiht und zeitglich die Quartiersmeis...
WEITER
Bürgerinfo 2018/2019 - jetzt neu im Magazinstil
Infos über EFRE und laufende Vorhaben „vor der Haustür“.
Herunterladen
(pdf, 1.8 MB)
Richtfest beim Fraunhofer MEVIS
Sechs Monate nach der Grundsteinlegung feierte des Fraunhofer MEVIS Richtfest für das neue Institutsgebäude.
WEITER
Baustart beim Kistner-Gelände
Nach Abschluss der Rückbauarbeiten war es nun soweit: Am Freitag, den 28.06.2019, konnte der Oberbürgermeister von Breme...
WEITER
JEF Bremen auf Erkundungstour
Auf nach Bremerhaven hieß es für die Jungen Europäischen Föderalisten Bremen am 23. Mai 2019. Im Rahmen der Europawoche ...
WEITER
Eröffnung Waller Sand - Strandparty mit Livemusik
Am 15. Mai wurde der Waller Sand mit einer Strandparty offiziell eröffnet. Hunderte Bremer*innen genossen bei Sonnensche...
WEITER
Ein neues Zentrum für Spitzentechnologie made in Bremen
Am Freitag den 26. April 2019 wurde das Center for Eco-Efficient Material & Technologies in der Bremer Airport-Stadt erö...
WEITER
Bremen feiert die Viefalt Europas
Am Donnertag, dem 09.05.2019, feierte Bremen ein Europafest [Link zum Flyer] auf dem Marktplatz. Unter dem Motto „Gemein...
WEITER
09. Mai: Europa-Fest auf dem Bremer Marktplatz
Das EFRE-Aktionsprogramm startet am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, auf dem Bremer Marktplatz. Unter dem Motto „Gemeinsam f...
WEITER
Neubau des Campus Ohlenhof: EFRE-Gelder fließen in neue Multifunktionshalle
Die Umsetzung des Campus Ohlenhof ist beschlossen. Bis 2020 werden in Gröpelingen ein neues Schulgebäude inklusive Mensa...
WEITER
Eröffnung Waller Sand
Nach fast einem Jahr Bauzeit nähern sich die Arbeiten am Waller Sand dem Ende. Erleben sie in unserem Video was im letzt...
WEITER
28. April - 29. Mai: Europawoche 2019
Ende April startet wieder die Europawoche. An mehr als 60 Stationen in Bremen und Bremerhaven macht der Europa-Express i...
WEITER
buten un binnen Beitrag: "So viel Europa steckt in Bremen und Bremerhaven“
Anlässlich der Europawahl am 26.05.2019 hat sich die buten un binnen Redakteurin Hanna Möllers auf Spurensuche begeben, ...
WEITER
Waller Sand · eventfive GmbH
Navigation:
Start
News
Programm
Programm 2014-2020
Programm 2021-2027
Berichte und Evaluierung
Liste der Vorhaben
Begleitausschuss
Vorherige Programme
Programm 2007–2013
Programm 2000-2006
Programm 1994-1999
Projektbeispiele
Gesamtinvestitionen: EFRE-Karte
Förderzeitraum 2014-2020
Förderzeitraum 2007-2013
Förderzeitraum 2000-2006
Förderzeitraum 1994-1999
Publikationen
Infothek
Mediathek
Kommunikation
Handbuch
EU-Verordnungen
Richtlinien und Rechtsgrundlagen des Landes Bremen
Betrugs- und Korruptionsprävention
Projektauswahlkriterien
Merkblätter und Formulare für Antragstellende und Begünstigte
Information und Kommunikation
Kontakt