Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
Toggle navigation
EFRE - Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung in Bremen
Login
Login-Bereich
Zugangsname
Passwort:
Anmelden
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Suchbegriff
Sprache
English
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Inhaltsbereich zeigen / verstecken
Kurzvorstellung in Gebärdensprache
Kurzvorstellung in Leichter Sprache
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Start
Über EFRE
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Start
Über EFRE
Inhaltsübersicht
Impressum
Datenschutzerklärung
Links
Login
Barrierefreiheit
Info über die Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache
Information zur Erklärung zur Barrierefreiheit in Gebärdensprache
Informationen in leichter Sprache
Aktuelles
Besuch der EU-Kommissarin für Regionalpolitik Danuta Hübner
Eröffnung des Kultur- Bildungs- und Kommunikationszentrum KuBiKo am 10.10.2008
Kosmische Nebel in Bremerhaven am 11. April 2008
Gender Mainstreaming im EFRE-Programm Bremen 2007 - 2013
Kommunikationsplan genehmigt!
Europa Punkt Bremen
Genehmigung des EFRE-Programms 2007 - 2013 in Hof
Ausschreibung verschiedener Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des EFRE-Programms Bremen 2007 - 2013
Ralf Nagel neuer Senator für Wirtschaft und Häfen
EFRE schafft Arbeitsplätze der Zukunft
Zweiter Bauabschnitt setzt Erfolgsgeschichte des BioNord fort
Der interaktive Tisch - EU-Projekte interaktiv erleben
Öffentliche Informationsveranstaltung vom 12.05.06
"t.i.m.e.Port II - Erster Spatenstich"
URBAN II - neue Broschüre der Europäischen Kommission
InnoVision 2010 und Europäische Strukturfondsförderung
Erfolgreiche Bustour zu EU-geförderten Projekten in Bremen
Einweihung des neu gestalteten EU-Busses in Bremerhaven
Die Europa-Busse in Bremen und Bremerhaven
Einweihung eines neuen Teilstücks der Geestepromenade
Mut gegen Gewalt
IAB-Panel für das Land Bremen
Offizielle Freigaben Saarpark und Turmaussicht Pauluskirche
Zusätzliche Mittel für URBAN II bewilligt
Informationsblatt über die Reform der Kohäsionspolitik
Stadtteilzeitung "Lehe 06"
URBAN II: Richtfest für den t.i.m.e.Port II
Pressekonferenz anlässlich der Europa-Woche 2005
Neuer Senator für Wirtschaft und Häfen, Senator für Kultur
URBAN II Bremerhaven: Sitzung des Begleit- und Lenkungsausschusses am 19.05.05
9. Sitzung des Ziel-2-Begleit- und Lenkungsausschusses
Neugestaltung des Hemelinger Bunkers
Neuer Bürgermeister Jens Böhrnsen
Aktualisierung der Halbzeitbewertung
Umgestaltung des Hemelinger Marktplatzes
Feierliche Eröffnung des Mobile
Neue Ausgabe der Stadtteilzeitung Lehe 06 (Nr. 2/2005)
Änderung des Verordnungstextes zur Meldepflichtigkeit von Unregelmäßigkeiten
Abschluss des Bremerhavener EU-Projektes Geestendorf
Evaluierungsbericht über die bremischen Raumfahrtaktivitäten
Europäische Gemeinschaftsinitiative URBAN II
Bildergalerie der Aussteller vom 12. Mai 2006
Befassung der bremischen Bürgerschaft mit der EU-Strukturförderung 2007 ff
28. URBAN-Netzwerktagung in Bremerhaven
Startpunkt
URBACT
Geeste-Metallbau: Beginn des 1. Bauabschnitts
Stadtteilzeitung Lehe 06, Ausgabe 1/2006
Neue Ausgabe der Stadtteilzeitung "Lehe 07"
Leher Blatt - Ausgabe Juni 2007
Stadtteilzeitung Lehe 2008, Ausgabe 1
Eröffnung des 2. Bauabschnittes des Biotechnologiezentrums BioNord
Film Jahresrückblick 2008
EFRE-News 6
Annahme der Bewertung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme
Neue Filme EU-geförderter Projekte
Bremerhavener Linienbus mit EFRE-Motiven
Bremen baut auf Europa
EFRE-News, 16. Ausgabe
Öffentliche Ausschreibung eines Dienstleistungs- und Beratungsvertrages
Gemeinschaftsausstellung der ‘initiative umwelt unternehmen‘
EFRE im neuen Look. Jetzt auch mobil
Plakataktion im EFRE-Linienbus
Europawoche 2013 - die EFRE-App
Achte Sitzung des EFRE-Begleitausschusses
Von Forschung bis Tourismus - 4 neue Projekte für Bremen und Bremerhaven
Vorgespräch zum EFRE-Programmentwurf 2014-20 in Brüssel
Deputation beschließt EFRE-Projekte
Zahlungsunterbrechung der europäischen Kommission wurde aufgehoben
Ausschreibung für unabhängige Ex-Ante-Bewertung
Ein neuer Marktplatz für Osterholz
EFRE-VO zum Herunterladen
Telling the story
Neunte Sitzung des EFRE-Begleitausschusses
Brüssel gibt grünes Licht für bremisches EFRE-Programm
Benennung der Mitglieder für den Begleitausschuss des EFRE-Programms 2014-20
Vorstellung des neuen EFRE- und ESF-Programms
Gemeinsame Presseerklärung des EFRE und des ESF zum Startschuss der neuen EU-Förderperiode in Bremen
Startschuss der neuen EU-Förderperiode in Bremen
Berichterstattung zur Auftaktveranstaltung
Dritte Sitzung des Begleitausschusses
Neue EU-Strategie für Bremen
Die Förderinstrumente der BAB
Auf Kurs mit dem EFRE
Bürgerdialog " Nachdenken über EUROPA" im Café Brand
Europawoche 2018
Pitch Your Project 2018: Deutschlands starke Förderprojekte
EUROPA-WOCHE 2018 AUF TOUR IN GRÖPELINGEN
Richtfest für das EcoMaT
Tagung des EFRE Begleitausschusses
EFRE Newsletter | Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Adressdaten zum Zwecke der Einladung gemäß Datenschutzgrundverordnung
Presseerklärung EFRE und ESF
Europa-Fest „Gemeinsam für ein vereintes Europa“
23. Mai 2019: Stadtrundgang im Goethequartier Bremerhaven
Europawoche 2019
Eröffnung des Forschungs- und Entwicklungszentrum ECOMAT
Europafest auf dem Marktplatz
JEF Bremen auf europäischer Erkundungstour in der Seestadt Bremerhaven
Bastelbögen und Malbuch zum Download
Europa in meiner Region – Erfolgsgeschichten in Deutschland
Die Europawoche 2020 im Land Bremen
Auftaktveranstaltung Innovationsstrategie 2030 des Landes Bremen
Newsletter
Newsletter abonnieren
Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen
RSS Newsfeed
Archiv
Angebote in Gebärdensprache
EFRE Geo-Caching_alt
EFRE Geo-Caching_temp
EFRE Geo-Caching
Führung am Institut für Raumfahrtsysteme
Auf in den Zoo am Meer in Bremerhaven …
Im Klimahaus auf Weltreise gehen
Führung am DFKI Robotics Innovation Center
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Ein Universum® voller Erkenntnisse
Kultur vor Ort
Geocaching mit EFRE
Digitale Schnitzeljagd
News
Programm
Programm 2014-2020
Unsere Repräsentant*innen der Förderperiode 2014-2020
Programm 2021-2027
Erstellung des Programms
Neue Förderperiode ab 2014
EU-Verordnungen
Berichte und Evaluierung
Liste der Vorhaben
Begleitausschuss
Vorherige Programme
Programm 2007–2013
Wachstum fördern – Innovationen und Wissen voranbringen
Innovative Technologien
Wissens- und Technologietransfer
Betriebliche Leistungs- und Anpassungsfähigkeit
Betriebliche Investitionsförderung
Städtische Wirtschafts- und Lebensräume aktivieren
Stadtteilzentren- und Quartiersentwicklung / Revitalisierung von Gewerbestandorten
Entwicklung von städtischen Wirtschaftsräumen mit besonderen Potentialen
Profilierung der Städte Bremen und Bremerhaven
Begünstigtenverzeichnis
Berichte /Informationen
Strukturpolitik ab 2007
Querschnittsziele
Evaluierung
Allgemeine Informationen
Änderungsantrag Nr. 1 für das EFRE-Programm des Landes Bremen 2007 - 2013
Programm 2000-2006
ZIEL-2 2000 - 2006
URBAN II 2000 – 2006
Programm 1994-1999
Das Bremer Ziel-2-Programm 1994-1999
Gemeinschaftsinitiative URBAN
Gemeinschaftsinitiative KMU
Gemeinschaftsinitiative KONVER
Gemeinschaftsinitiative RESIDER
Evaluation des EFRE-Programms
Teilnahmewettbewerb Evaluation des EFRE-Programms
Projektbeispiele
Gesamtinvestitionen: EFRE-Karte
eventfive GmbH
Förderzeitraum 2014-2020
Revitalisierung des Kistner-Geländes
Strandpark Waller Sand
Kompetenzbündelung für die Windenergie
Quartiersmeisterei Alte Bürger
Quartiersmeisterei Lehe
Stadtteilinitiative Gröpelingen
Mehr Platz für Fraunhofer MEVIS
Fraunhofer AWF
InFibrEco- Wissenschaftliche Geräteausstattung für die Integration des FIBRE in das ECOMAT
Ausbau des Standortes Bremen des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) auf den Gebieten Cyber-Physical Systems, Industrie 4.0 und Robotik.
Erweiterung der Kernkompetenz „Rotorblattprüfungen“ des Fraunhofer IWES
Ein zukünftiges Gründungsangebot – aus B.E.G.IN wird Starthaus
LED-Leuchten für den Fischereihafen
Neubau des Campus Ohlenhof: EFRE-Gelder fließen in neue Sporthalle
Förderung des Bremerhavener Innovations- und Gründerzentrums (BRIG) GmbH
Naherholungspark Bremer Westen
Bremer Unternehmen sparen CO2 (BRUSCO2)
Transferzentrum für optimierte, assistierte, hochautomatisierte und autonome Systeme (TOPA3S)
Neubau des Betriebshofes und der Umsteigeanlage Gröpelingen
Verwaltungsgebäude der Nordsee GmbH wird für Alfred-Wegener-Institut (AWI) energetisch saniert
Virtual Product House im ECOMAT: Integrations- und Testzentrum für virtuelle Zulassung
Wasserstoff – grünes Gas für Bremerhaven
3D-Druck Testanlage für das Forschungszentrum EcoMat
Manufaktur 4.0
3D-Druck-Technik: Neue Anlagen für die Werkstoffanalytik
Recycling von Rotorblättern aus Windenergieanlagen
Nachhaltige Crowdlogistik Pilotprojekt zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Zustellkonzeptes
Erzeugung von Mutterboden-äquivalenten Bodensubstraten aus Gewässersedimenten
TEEst - Temperature Error Estimation
Forschungsprojekt TROCKNFISH untersucht Einsatz von Abwärme zur Produktion
Ressourcenschonung in der Supply Chain von Thunfisch Über die Kunst, einen Thunfisch aufzutauen
Eco2Phy
Förderzeitraum 2007-2013
Flugrobotik-Projekt "go!CART"
Entwicklungsprojekt "CFK-Integral" im Bereich der Flugzeug-Fertigungstechnik
Initiierung und Aufbau eines "Bremer Technologie-Centrums BRE-TeC"
IAB-Betriebspanel
Förderung des ICenters für Windenergie und Meerestechnik (CWMT)
Institut für Raumfahrtsysteme (DLR)
Förderung des Instituts für marine Ressourcen (imare) - Pilotphase
Gründung des Instituts imare GmbH
Innovationscluster "Multifunktionelle Materialien und Technologien“"(MultiMat)
initiative umwelt unternehmen (iuu)
Landesprogramm "BRUT"- Förderung von Unternehmensgründungen durch Hochschulabsolventen und Young Professionals
Überführung der MeVis Research GmbH in ein Institut der Fraunhofer Gesellschaft
Förderung des Fraunhofer-Institus für Windenergie und Energiesystemtecnik IWES
Workshop "Informatik in der Wirtschaft: Das Potential von Frauen gewinnen"
Frauen in Arbeit und Wirtschaft
Zukunft im Beruf (ZiB) – Koordinierungs- und Beratungsstelle Frau und Beruf
Verbundprojekt Beruf und Familie
Landesinitiative Arbeits- und Gesundheitsschutz
Maritime Forschungs- und Entwicklungsmeile Bremerhaven
Förderung des Bremerhavener Innovations- und Gründerzentrums (BRIG) GmbH
membranotec GmbH & Co KG
FIELAX GmbH
Vacances GmbH und Bremer Pflegedienst GmbH
DFKI
Förderprogramm "Angewandte Umweltforschung" (AUF-Richtlinie)
Programm zur Förderung Anwendungsnaher Umwelttechniken (PFAU)
Programm zur Förderung Anwendungsnaher Umwelttechniken (PFAU)
Erweiterung des Bremerhavener Instituts für Bioverfahrenstechnik und Lebensmitteltechnologie (BILB)
Umbau der Wartburgstraße
Quartiersbildungszentrum Robinsbalje
Quartierszentrum Bremen-Marßel
Förderung der Stadtteilinitiativen
Stadtteilinitiative Neustadt
Stadtteilinitiative Gröpelingen - Gröpelinger Marketing e.V. und Kultur vor Ort e.V.
Umgestaltung der Oberen Schlachte
Ansiedlungskonzept Offshore Windenergie in Bremerhaven
Ansiedlungskonzept Offshore-Windenergie in Bremerhaven, 2. Bauabschnitt
Potentialgebiet Überseestadt
Entwicklungsprogramm Technologiestadtteil
Weg im Werderland
Integrierter Bewirtschaftungsplan Weserästuar und Unterweser
Renaturierung Weserufer Rablinghausen
Naturnahe Umgestaltung des Hemelinger Sees
Förderung der Wissenschafts-Themenzeit
Förderung des Kongresses "Wissenswerte 2007"
"Wissenswerte" Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus 2008 – 2010
Förderung der Kampagne Wissenswelten
Bremen Maritim 2008
Bremen Maritim
Einrichtung eines Fonds zur Akquisition und Durchführung wissenschaftlicher Kongresse
Aufwertung des Stadtteilzentrums Leherheide
Sanierung des ehemaligen Seeamts Bremerhaven
Förderung von Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation in der Botanika
Revitalisierung „Alte Bürger“ Bremerhaven – Einrichtung eines Stadtteilbüros
Ein Ort für Umwelt – Bildung – Begegnung (Bremerhaven)
Quartiersbildungszentrum Gröpelingen
Schaufenster Bootsbau - Bootsbaulehrpfad
GTM 2014 – Germany Travel Mart
Überseestadt Marketingverein
Bremer Wollkämmerei
Stadtteilmarketing Hemelingen
Havenwelten SAIL Sommer 2011
Erweiterung des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven
Medienquartier im Stephaniviertel
Sanierung des Weser-Strandbades in Bremerhaven
Renaturierung des Weserufers im Bereich Fuldahafen / Hemelinger See
Integrierte Pflege- und Managementplanung für die Luneplate
Immobilienmanagement im alten Zentrum Blumenthal
Ein neues Zentrum für Osterholz
Naturerleben in Leherheide
Park am Weserwehr
Ökologische Uferentwicklung Weserstrand
Attraktivierung des Segelhafens am Osterdeich / Weserstadion für die Öffentlichkeit
Identitäts- und Imageanalyse für Bremen 2012
Standortmanagement Geestemünde
Erweiterung des Zoo am Meer Bremerhaven
Europäischer Tag der Meere
Ausweitung der Bauarbeiten im Gewerbegebiet Bremer Wollkämmerei
Hemelingen - Stadtteilmarketing mit Zukunft
Neues Informationssystem für den Denkort Bunker Valentin
Neues Nutzungskonzept für die ehemalige JVA im Blockland
„WIEGE“- Wiederaufbau der Gärtnerei in der ehemaligen JVA Blockland
Förderung von Investitionen zur Anpassung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen an technischen Fortschritt
Baumaßnahmen für Arbeitsmarktpolitische Aktionen - Modernisierung und bauliche Anpassungen
Umbau des Pavillons in der St.-Gotthard-Straße
Qualitätssicherung in der CFK-Fertigung als Kickoff-Projekt für EcoMaT
Universum Bremen – nachhaltiges Ausstellungs- und Finanzierungskonzept
Infozentrum Offshore
Integration der F & E Meile in den Stadtteil Geestemünde
Förderung des Fahrradtourismus- neue Wege für das Bremer Land
Umgestaltung des Platzes Fangturm
Maßnahmenpaket für das geplanten Technologiezentrum „EcoMaT“
Campus Karlsburg
Geestemünde geht zum Wasser
Familienzentren für Bremerhaven
Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Ein Wasserbussystem für die Weser:
Äußere Erschließung des Lesum Parks
Eine naturnahe Bucht für Habenhausen - Großflächige Renaturierung der Weseraue
Naherholung auf der Luneplate
Eine Quartiermeisterei für Lehe
Förderzeitraum 2000-2006
Arbeit für Frauen
t.i.m.e. Port Bremerhaven
Umgestaltung des Ernst-Reuter-Platzes
BIBIS
WAB - Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen
Konrad-Adenauer-Platz
Columbusbahnhof
Biotechnologiezentrum BioNord
Zweiter Bauabschnitt des BioNord
Design Labor
Design Zentrum Bremen
Stadtteilmanagement/-marketing Hemelingen
ZiB - Zukunft im Beruf - Know-How-Transfer für Frauen
Grüner Ring Region Bremen
Gründerzentrum Airport
PHOENIX
innoWi GmbH
Das Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum KuBiKo
Familienzentrum Mobile
Schaufenster Bootsbau
Schulschiff Deutschland
Studien- und Pilotprojekte: Gröpelingen DVD
Bremer Design Zyklus 2005 - 2007 / Kreative Industrien in Bremen
Förderzeitraum 1994-1999
Schlachte - Aufwertung des alten Bremer Hafens
Lichthaus
Airport-Stadt
Mühle am Wall
Haven Höövt
Nachbau der Hansekogge
PFAU Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken
City Port Bremerhaven
Zoo am Meer
Fischereihafen Bremerhaven
Kultur vor Ort
Publikationen
Infothek
Mediathek
Filme
EFRE und das Programm 2007 -2013
Projektvideos
Messefilm
Kommunikation
Publikationen Archiv
Handbuch
EU-Verordnungen
Richtlinien und Rechtsgrundlagen des Landes Bremen
Betrugs- und Korruptionsprävention
Projektauswahlkriterien
Merkblätter und Formulare für Antragstellende und Begünstigte
Information und Kommunikation
Kontakt
Kontakt Formular
Waller Sand · eventfive GmbH
Navigation:
Start
News
Programm
Programm 2014-2020
Programm 2021-2027
Berichte und Evaluierung
Liste der Vorhaben
Begleitausschuss
Vorherige Programme
Programm 2007–2013
Programm 2000-2006
Programm 1994-1999
Projektbeispiele
Gesamtinvestitionen: EFRE-Karte
Förderzeitraum 2014-2020
Förderzeitraum 2007-2013
Förderzeitraum 2000-2006
Förderzeitraum 1994-1999
Publikationen
Infothek
Mediathek
Kommunikation
Handbuch
EU-Verordnungen
Richtlinien und Rechtsgrundlagen des Landes Bremen
Betrugs- und Korruptionsprävention
Projektauswahlkriterien
Merkblätter und Formulare für Antragstellende und Begünstigte
Information und Kommunikation
Kontakt