Vor gut einem Jahr gab es sie das erste Mal, unsere Kampagne EFRE in 60 Sekunden. Nun stellen wir euch im Rahmen der Serie vier weitere EFRE Vorhaben aus Bremen vor.
Wo finde ich Europa in Bremen? Damit Sie sich selbst davon ein Bild machen können, haben wir EFRE-Spazier- und Fahrradrouten entwickelt.
Spazierengehen boomt – vor allem während der Corona-Pandemie mit Homeoffice, Lockdown und Kontaktbeschränkungen. Mitten in Bremen und Bremerhaven finden Sie nun mehr als 25 Kilometer Auslauf für den europainteressierten Spazierfreund. Weitere Touren sind in Planung.
Der Startpunkt der Route liegt direkt am Bunker Valentin. Nach einem Rundgang durch das Bunkerareal erwartet euch Erholung am Strand sowie ein schöner Fußwanderweg entlang der Weser.
Startpunkt der Route ist der Parkplatz an der Lesum Broker Landstraße. Hier beginnt das Naturschutzgebiet und der Weg läuft entlang des sogenannten Ökopfads. Auf geht es in Richtung Moorlosen Kirche. Hier lädt ein Gasthof zur Stärkung und Erfrischung ein. Im Sommer lässt es sich gut im großen Garten speisen, an kalten Tagen bietet sich die warme Gaststube an. Gestärkt geht es weiter auf der Route, die nun über den EFRE geförderten Spazier- und Fahrradweg zurück zum Startpunkt führt.
Der Startpunkt der Route liegt direkt an der Geesteschleife, an der rund um das Kistner-Gelände ein neuer attraktiver Anlaufpunkt in Lehe entsteht. Über einen Fußwanderweg gelangt man zum Ernst-Reuter-Platz. Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten sind hier direkt zu finden.
Durch das Goethequartier, dem Stadtteil der über viele historische Gebäude verfügt und auch als „Altstadt der Seestadt“ bezeichnet wird, führt die Route zur Quartiersmeisterei Lehe.
Weiter geht es durch die Alte Büger. Geprägt durch eine historische Architektur hat sich die Alte Bürger in den 80er Jahren zur sog. „Kneipenmeile“ entwickelt und steht heute für Kultur und Unterhaltung, Wohnen und Arbeiten.
Die Route Natur & Erholung startet am Parkplatz am Waller Feldmarksee. Los geht es in nördlicher Richtung entlang des Sees. Wer mag, kann im See baden oder einfach bei einem Picknick in den unzähligen Buchten entspannen. Weiter geht es dann, am neu angelegte Weg am Maschinenfleet mitten durch das Pazellengebiet.
Die Route City & Idylle startet an der Mühle am Wall. Durch die Wallanlagen schlendern sie Richtung Stephaniequatier, wo sich vermehrt Unternehmen aus der Kreativ- und Medienwirtschaft in der direkten Nachbarschaft zur Innenstadt und Schlachte niederlassen und dem Quartier ein unverwechselbares Profil geben.
Die nächste Etappe führt zur Schlachte an die Weser.....
Los geht es am Yachthafen in Geestemünde. Über die maritime Flanier- und Foschungsmeile geht es vorbei am ehemaligen Gebäude der Nordsee GmbH bis zur Bussestraße.Hier gibt es die Möglichkeit, Fähren und Schiffe bei ihrer Einfahrt in den Geestehafen zu beobachten, hier ist immer was los!
Über die Doppelschleuse gelangt man zum Seedeich und kann die schöne Aussicht auf die Weser genießen...
Bioladen und Kaffee UP`N BARG – Einkaufen und verweilen
Das Video wurde im Rahmen der EFRE-Instagram-Kampagne EFRE-Projekte in 60 Sekunden umgesetzt. Der Bioladen im Viertel wurdel mit einem Mikrokredit vom Starthaus umgesetzt.
NaCl- Ökologisch. Sozial. Ökonomisch
Kerngegenstand des Forschungsvorhabens, ist die Entwicklung und pilotierte Anwendung eines neuartigen und nachhaltigen Last-Mile-Logistiksystems auf Basis eines Crowd-Logistik Ansatzes.
Das Video wurden im Rahmen der EFRE-Instagram-Kampagne "EFRE Projekte in 60 Sekunden" umgesetzt. Im Rahmen der Kampagne wurden einige EFRE-Projekte im Land Bremen in 60 Sekunden vorgestellt. Zusätzlich wurde ein längeres Format über NaCl umgesetzt.
Seit 6 Jahren gibt es sie: die Quartiersmeisterei Lehe im Goethequartier. Eingerichtet wurde sie im Jahr 2014 mit finanziellen Mitteln aus EFRE (dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung) sowie kommunalen Mitteln. Ihr Ziel ist es, unter aktiver Einbindung von Anwohner*innen, Gewerbe und Verwaltung, positive Entwicklungen anzustoßen und zu begleiten. Inzwischen hat sich die Quartiersmeisterei Lehe als Anlaufpunkt im Stadtteil etabliert und ist für viele nicht mehr wegzudenken.
Der neue, knapp zehnminütige, Film zeigt auf, wie vielfältig die Aktivitäten der Quartiersmeisterei sind, wie die Arbeit des Teams aussieht und vor allem was den besonderen Charme des Goethequartiers ausmacht. Filmaufnahmen aus den vergangenen zwei Jahren zeigen Veranstaltungen, Menschen und Orte und geben einen authentischen Einblick in das wohl lebendigste Quartier der Stadt.
In der Förderperiode 2014-2020 wird aus Mitteln der Innovationsachse der Neubau eines Institutsgebäudes für das Fraunhofer MEVIS gefördert. Im Dezember 2018 gab es einen kleinen Festakt anlässlich der Grundsteinlegung. In dem Video werden einige Impressionen von der Baustelle gezeigt. Ausschnitte aus den Reden der Veranstaltung geben einen Überblick über den gepanten Neubau und seine Relevanz für das MEVIS und das Land Bremen.
Nach einem Jahr Bauzeit wurde das Projekt Waller Sand im Mai 2019 feierlich eröffnet. Neben einer Bühne auf dem ein buntes Rahmenprogramm durch den Nachmittag führten, wurden verschiednen Aktivitäten für Groß- und Klein am neuen Strand geboten. Das Video zeigt Impressionen vom Eröffnungstag sowie einen Zusammenschnitt von Statements die das Projekt und seine Relevanz erläutern.
Nach fast einem Jahr Bauzeit nähern sie die Arbeiten am Strandpark Waller Sand dem Ende. Über ein Jahr haben wir die Arbeiten mit einer fest installierten Zeitraffer Kamera dokumentiert. Das Video zeigt in einem vier minütigen Zusammenschnitt wie der neue Deichschutz und damit verbunden der Strandpark langsam Gestalt annimmt.
Als RepräsentantInnen der EFRE-Förderung 2014-2020 wurden die vier EFRE-HeldInnen entwickelt, die jeweils einen Förderschwerpunkt vertreten:
Zusammengesetzt ergeben die Anfangsbuchstaben ihrer Namen das Wort EFRE.
In den folgenden Videos stellen die kleinen Helfer sichselbst und ihren Förderbereich vor:
Ruth ist unsere Kundschafterin, die kleine- und mittelständische Unternehmen unterstützt und Ihnen bei der Finanzierung hilft. Erfahren Sie, was Ruth und EFRE im Land Bremen leisten.
Unsere vier HeldInnen sind im Einsatz, um das Land Bremen zu verbessern. Erleben Sie was EMIL, FELICIA, RUTH und ECO in Bremen leisten:
Die folgenden Filme zeigen jeweils eine Auswahl von EFRE-Projekten, die in den angegebenen Jahren umgesetzt wurden.Im Jahresrückblick 2008/2009 werden einzelne Projekte in kurzen Clips vorgestellt. Beim Jahresrückblick 2009/2010 wurde ein Reportageformat umgesetzt, das die Projekte "Maritime Forschungs- und Entwicklungsmeile Bremerhaven" und das "Quartiersbildungszentrum Robinsbalje" vorstellt.