Sie sind hier:

Schutz vor Hitze am Arbeitsplatz – für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen

Das Smart Mobility Institute (SMI) der Hochschule Bremerhaven arbeitet gemeinsam mit dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) an dem Forschungsprojekt HibeBB. Ziel des Projekts ist es, Beschäftigte besser vor gesundheitlichen Risiken durch Hitze zu schützen.
Immer häufiger kommt es durch den Klimawandel zu sehr heißen Tagen. Besonders Menschen, die draußen oder in warmen Arbeitsumgebungen arbeiten, sind davon betroffen. Starke Hitze kann nicht nur anstrengend sein, sondern auch krank machen – etwa durch Sonnenstich, Hitzekrämpfe oder Hitzeschlag.
Im Projekt HibeBB werden deshalb praktische Schutzmaßnahmen und neue Informationsangebote entwickelt. Unternehmen sollen lernen, wie sie ihre Mitarbeitenden besser schützen können – zum Beispiel durch geeignete Arbeitskleidung, Pausenregelungen oder Schulungen.
Ein wichtiger Teil des Projekts ist es, Wissen weiterzugeben: Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärztinnen und -ärzte sollen in Zukunft gezielt zu diesem Thema geschult werden. So können sie frühzeitig auf Risiken reagieren und die Gesundheit der Beschäftigten sichern.
Das Projekt ist Teil des Hitzeaktionsplans Bremen.Bremerhaven und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Bremen finanziert.
Gemeinsam leisten die Partner damit einen wichtigen Beitrag, um Arbeit auch in Zeiten des Klimawandels sicher und gesund zu gestalten.