Sie sind hier:
  • H2Cool Prelude

H2Cool Prelude

Anbahnung von Kühltransporten mit Wasserstoff-LKW

Wasserstofflogo auf Tankstellen Brennstoffspender. h2 Verbrennungsmotor für emissionsfreien, umweltfreundlichen Verkehr. 3D-Darstellung


Schwere Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffelektroantrieb werden vielfach als Zukunftslösung beworben. Bisher sind sie allerdings weder auf dem Markt, noch weiß man, unter welchen Bedingungen diese Antriebsart Vorteile gegenüber den elektroangetriebenen Fahrzeugen haben.

Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), die Hochschule Bremerhaven sowie die akquinet port consulting GmbH bereiten im Rahmen einer Konzeptstudie mit dem Titel H2cool Prelude die Umrüstung und den Betrieb von großen Kühl-LKW mit Wasserstoffelektroantrieb vor. Ziel ist es, mit einer Konzeptstudie die Einwerbung von überregionalen Mitteln für die Umrüstung eines Bestands-LKW einschließlich Pilotbetrieb zu unterstützen und vorzubereiten.

Programme
EFRE Bremen 2014 - 2020
Prioritätsachse / Förderbereich
Prioritätsachse 1 - Die Innovationsachse
Spezifisches Ziel 2: Steigerung der FuE- und Innovationsleistungen in den bremischen Unternehmen
Gesamtvolumen (in €)
192.934,00
Volumenaufteilung
davon nationale öffentliche Mittel: 93.867 €
davon EFRE-Mittel: 99.067 €
Laufzeit
15.02.2021 - 15.02.2022
Umsetzungsort
Stadt Bremerhaven
Kontakt
Herr Guido Ketschau
Tel.: +49 471 94646-741
Fax: +49 471 94646-690
E-Mail: ketschau@bis-bremerhaven.de


Treibstoff der Zukunft

H2-Molekül in den Blasen in der Flüssigkeit. 3D-Abbildung.
shutterstock / Alexander Limbach

Der Gütertransport mit Treibstoff aus fossilen Energieträgern ist ein Auslaufmodell. Klimawandel, Umweltverschmutzung und übermäßiger Ressourcenverbrauch sorgen dafür, dass dringend nach neuen und umweltfreundlichen Alternativen gesucht werden muss. Ein möglicher Treibstoff der Zukunft ist Wasserstoff. Wie dieser zukünftig bei LKW-Tiefkühltransporten zum Einsatz kommen kann, wird im neuen Kooperationsprojekt H2Cool Prelude an der Hochschule Bremerhaven erforscht.

Das AUF-Projekt H2Cool Prelude mit den Partner*innen Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), Hochschule Bremerhaven sowie akquinet port consulting GmbH zielt auf den konkreten Anwendungsfall LKW mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb für Kühl- und Gefrierguttransporte ab. Ziel ist es, mit einer Konzeptstudie die Einwerbung von überregionalen Mitteln für die Umrüstung eines Bestands-LKW einschließlich Pilotbetrieb zu unterstützen und vorzubereiten.

Umfang der Studie

Bei dem zu untersuchenden LKW Typ handelt es sich um einen 40t Sattelzug mit einer 480 PS-Sattelzugmaschine und einem Kühlauflieger für 33 Euro-Paletten. Bislang sind keine LKW dieser Größenordnung und mit den technischen Anforderungen verfügbar. Des Weiteren sind keine batterie- und wasserstoffbetriebenen Kühlaggregate verfügbar. Neben dem technischen Konzept für den wasserstoffbetriebenen Kühl-LKW befasst sich das Projekt mit übergreifenden Fragestellungen bezüglich der Konzeptionierung einer Pilotphase und Abschätzungen der Umweltentlastungen sowie Kostenanalysen.

Ebenso beschäftigt sich die Studie mit den Anforderungen an die Einführung eines solchen Fahrzeugs in den täglichen Betrieb. Dazu gehören die Ausbildung von Fahrer*innen und Werkstattpersonal sowie rechtliche Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Technologieeinführung in den Unternehmen erforderlich sind.

Das Projekt wird aus Mitteln der europäischen Union und durch das Land Bremen, die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Förderprogramm Angewandte Umweltforschung, gefördert.