EFRE-Verwaltungsbehörde
Bewilligende Stellen
EFRE-Bescheinigungsbehörde
EU-Prüfbehörde
Strategie für intelligente Spezialisierung (RIS3)
Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde werden im Referat Z3 "Verwaltungsbehörde des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, europäische Wirtschafts- und Strukturpolitik" bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa wahrgenommen. Die EFRE-Verwaltungsbehörde trägt die Gesamtverantwortung für die Umsetzung des EFRE-Programms Bremen 2014-2020 sowie für die innerhalb des Programms durchgeführten Projekte.
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen auch unser Kontakt-Formular zur Verfügung.
Die konkrete Umsetzung des Operationellen Programms EFRE-Bremen 2014-2020 erfolgt durch die Bewilligenden Stellen, sogenannte Zwischengeschaltete Stellen. Die Bewilligenden Stellen sind die dezentralen Ansprechpartner*innen für alle Förderinteressierten – von der Beantragung bis zur Abwicklung von geförderten Projekten.
Die Funktion der EFRE-Bescheinigungsbehörde wird wahrgenommen durch den Bereich "EFRE-Bescheinigungsbehörde" im Haushaltsreferat der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. Sie ist eine von der Verwaltungsbehörde und der Prüfbehörde funktionell unabhängige Stelle. Ihre Aufgabe ist es, die Ausgabenerklärungen und die Zahlungsanträge vor ihrer Übermittlung an die Europäische Kommission zu bescheinigen. Damit bestätigt sie, dass die Ausgabenerklärung wahrheitsgetreu ist, sich auf zuverlässige Buchführungsverfahren stützt und auf überprüfbaren Belegen beruht.
Die Prüfbehörde ist eine von der Verwaltungsbehörde und der Bescheinigungsbehörde funktionell unabhängige Stelle. Sie prüft sowohl das ordnungsgemäße Funktionieren des Verwaltungs- und Kontrollsystems als auch die ordnungsgemäße Umsetzung einzelner Vorhaben. Hierzu werden Kontrollen bei allen Beteiligten (von den senatorischen Dienststellen bis hin zu den Begünstigten) durchgeführt und ggf. Empfehlungen für Verbesserungen des Systems ausgesprochen. Über das Ergebnis ihrer Prüfungen berichtet die Prüfbehörde an die EU-Kommission.
Die regionale Strategie für intelligente Spezialisierung RIS3 ist Grundlage insbesondere für die EFRE-Fördermaßnahmen aus dem Spezifischen Ziel „Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und Einführung fortschrittlicher Technologien (SZ i)“. Die aktuelle RIS3 für das Land Bremen ist die regionale Innovationsstrategie des Landes Bremen (Innovationsstrategie des Landes Bremen 2030). Zuständig für die Verwaltung der RIS3 und für den von der EU-Kommission in einigen Förderprogrammen geforderten LoS ist: