Programm | Zeitraum | Fördermittel | Größe des Gebietes |
---|---|---|---|
URBAN II | 2000 – 2006 | gesamt: 20,178 Mio. € davon EFRE: 10,089 Mio.€ | 326 ha ca. 23.000 Einwohner |
Die sichtbar einschneidenden Folgen der anhaltenden Strukturschwäche der Stadt Bremerhaven - hervorgerufen durch die ehedem einseitig auf die Schifffahrtindustrie ausgerichtete Wirtschaftstruktur - äußern sich in den Stadtteilen des Programmgebiets in besonders drastischer Weise: Überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit, fortschreitende Verarmung und fehlende Entwicklungsperspektiven, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche, kennzeichnen die Situation der innerstädtischen Quartiere. Aufgrund dieser komplexen Problemfelder sowie einem negativen Innen- und Außenimage und der zunehmend im Umland stattfindenden Ansiedlung neuer Unternehmen besteht in den Stadtteilen ein großer Bedarf an integrierten Konzepten zur Problemlösung.
Das Hauptziel, namentlich die Stabilisierung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und die Herstellung der Konkurrenzfähigkeit gegenüber Standorten im Umland, soll durch folgende strategische Ziele erreicht werden:
Den Programmtext der Gemeinschaftsinitiative (PGI) stellen wir Ihnen hier zum herunterladen zur Verfügung. Je nach Leistungsfähigkeit Ihres Rechners kann der Vorgang mehrere Minuten dauern.
Möchten Sie sich die Kurzfassung des URBAN II Programmes 2000 - 2006 herunterladen, klicken Sie bitte hier:
Hier können Sie sich die Fördergebietskulisse für die Gemeinschaftsinitiative URBAN II (doc, 466 KB) im Land Bremen (Stadt Bremerhaven) herunterladen.
Gemäß Art. 37 der Verordnung (EU) 1260/1999 ist für jedes mehrjährige EU-Programm ein jährlicher Durchführungsbericht zu erstellen, der den jeweiligen Stand der Maßnahmen und Schwerpunkte abbildet.
Für das URBAN II-Programm wurden Berichte für die Jahre 2001 bis 2007 sowie der Abschlussbericht einschließlich der Berichte für das Jahr 2008 und das erste Halbjahr 2009 erstellt, die Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung stehen:
Zusammenfassung des Abschlussberichts für das URBAN II-Programm (pdf, 30.6 KB)
Abschlussbericht einschließlich Bericht für 2008 und erstes Halbjahr 2009 (pdf, 575.1 KB)
Gemäß den Artikeln 40 und 42 der Strukturfonds-Grundverordnung (EG) Nr. 1260/1999 muss eine Aktualisierung der Halbzeitbewertung vorgenommen werden. Dabei soll insbesondere die Umsetzung der im Rahmen der Halbzeitbewertung 2003 gegebenen Empfehlungen überprüft werden.
Am 31.10.05 wurde die Aktualisierung der Halbzeitbewertung (pdf, 339 KB) an die EU-Kommission übersandt.
Die sogenannte Halbzeitbewertung für das URBAN II-Programm 2000-2006 hat den Stand der Programmumsetzung und erste Wirkungen untersucht. Auftraggeber für die Halbzeitbewertung war der Magistrat Bremerhaven, vertreten durch das Referat für Wirtschaft, in Abstimmung mit dem Senator für Wirtschaft und Häfen als Verwaltungsbehörde, durchgeführt wurde sie von unabhängigen, d.h. externen Bewertungssachverständigen.
Hier finden Sie den vollständigen Text der Halbzeitbewertung (pdf, 641.6 KB)
Die Ex-ante-Bewertung ist nach der Strukturfonds-Grundverordnung Bestandteil der Programmplanung für den Einsatz der Europäischen Strukturfonds.
Hier die vollständige Fassung der Ex-ante-Evaluierung für das URBAN II-Programm Bremerhaven 2000 - 2006 (pdf, 263.9 KB)
bezüglich der Gemeinschaftsinitiative URBAN II erhalten sie hier: