Er ist klein, handlich und soll Leben retten: Der intelligente Stromsensor ambiact home von oldntec kann anhand der Benutzung von elektrischen Haushaltsgeräten erkennen, ob eine Person ihrem Alltag nachgeht oder ein Notfall vorliegt. Er soll die häusliche Pflege vereinfachen. Das Start-up oldntec entwickelt das intelligente Gerät mithilfe einer Unternehmensbeteiligung aus dem neuen EFRE-Beteiligungsfonds und einem Förderdarlehen aus dem EFRE-Darlehensfonds der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven.
Zielgruppe des EFRE-Beteiligungsprogramms sind junge, innovative Unternehmen, an denen sich die BAB über ihre Tochter, die BAB Beteiligungs- und Managementgesellschaft Bremen, offen beteiligt. Bis zu 400.000 Euro erhalten Betriebe bis zum fünften Jahr nach der Gründung. Mit dem Geld können sie Investitionen tätigen und Betriebsmittel erwerben, um ihre innovative Ideen umzusetzen.
Das zweite Finanzinstrument der BAB ist der EFRE-Darlehensfonds.
Er besteht aus vier verschiedenen Förderwerkzeugen:
Den Forschungs- und Entwicklungsdarlehen (Forschung, Entwicklung und Innovation – FEI), Investitionsdarlehen, Mikrokrediten und Energieeffizienzdarlehen.
Das Angebot deckt sowohl die Bedürfnisse mittlerer und großer Unternehmen als auch von kleinen Unternehmen und Existenzgründerinnen und Existenzgründern ab. Ob umweltfreundlicheres Wirtschaften, innovative Produkte oder Geld für anstehende Großinvestitionen, der BAB geht es immer um die Stärkung der regionalen Wirtschaft und die Schaffung sowie Sicherung von Arbeitsplätzen.
Themenfelder | Unterstützung betrieblicher Innovations- und Verbundprojekte, Förderung betrieblicher Investitionen, Mikrofinanzierung und Anreize für Energieeffizienzinvestitionen in Unternehmen (Forschungsdarlehen, Investitionsdarlehen, Mikrokredite und Energieeffizienzdarlehen) |
Programme | EFRE |
Prioritätsachse/Förderbereich | PA1,2 und 3 |
Gesamtvolumen (in €) | €40.100.000 |
Volumenaufteilung | EFRE: €18.550.000 Nationale Kofinanzierung: € 21.550.000 |
Laufzeit | 5.7.2016 – 31.12.2023 |
Umsetzungsort | FHB |
Kontakt | EFRE Verwaltungsbehörde (Frau P. Staats) Bremer Aufbau-Bank GmbH(Frau A. Böttger) |
Themenfelder | Unterstützung betrieblicher Innovations- und Verbundprojekte durch offene Beteiligungen |
Programme | EFRE |
Prioritätsachse/Förderbereich | PA 1 |
Gesamtvolumen (in €) | €6.000.000 |
Volumenaufteilung | EFRE: €4.500.000 Nationale Kofinanzierung: €1.500.000 |
Laufzeit | 5.7.2016 – 31.12.2023 |
Umsetzungsort | FHB |
Kontakt | EFRE Verwaltungsbehörde (Frau P. Staats) BAB Beteiligungs- und Managementgesellschaft Bremen mbH (Frau S. Neumann) |