Die Jungen Europäischen Föderalisten entdecken auf dem Fahrrad Europäische Förderprojekte vor Ort.
Die RepräsentantInnen der neuen Förderperiode 2014-2020
Die EFRE HeldInnen stellen sich vor
Als RepräsentantInnen der EFRE-Förderung 2014-2020 wurden die vier EFRE-HeldInnen entwickelt, die jeweils einen Förderschwerpunkt vertreten:
EMIL schiebt an (Stadtentwicklung)
FELICIA macht innovativ (Forschung und Innovation)
RUTH hilft finanzieren (KMU)
ECO schützt das Klima (CO2 Reduktion)
Zusammengesetzt ergeben die Anfangsbuchstaben ihrer Namen das Wort EFRE. In den folgenden Videos stellen sich die kleinen Helfer vor:
ECO schützt das Klima
Felicia macht innovativ
Felicia, unsere Astronautin, beschäftigt sich mit Forschung und Innovation. Erfahren Sie, was Felicia und EFRE im Land Bremen leisten.
Ruth hilft finanzieren
Ruth ist unsere Kundschafterin, die kleine- und mittelständische Unternehmen unterstützt und Ihnen bei der Finanzierung hilft. Erfahren Sie, was Ruth und EFRE im Land Bremen leisten.
Emil schiebt an
Emil ist unser Baumeister, der im Bereich Stadtentwicklung aktiv ist. Erfahren Sie, was EMIL und EFRE im Land Bremen leisten.
Projektfilme
EFRE HeldInnen im Einsatz in Bremen
Unsere vier HeldInnen sind im Einsatz, um das Land Bremen zu verbessern. Erleben Sie was EMIL, FELICIA, RUTH und ECO in Bremen leisten:
Die EFRE HeldInnen an der Schlachte
Unsere EFRE HeldInnen im Einsatz an der Bremer Schlachte.
Die EFRE HeldInnen in der Überseestadt
Unsere HeldInnen bewegen die Überseestadt Bremen.
EFRE HeldInnen im Einsatz in Bremerhaven
Unsere EFRE HeldInnen im Einsatz in Bremerhaven. In unserem Video zeigen wir am Beispiel von drei Projekten, was EFRE in den letzten Jahren hier angestoßen hat.
Wer, Wie, Was, Wieso, Weshalb, Warum. Die sogenannten Fensterfilme bieten einen kurzen visuellen Einstieg in ausgesuchte Förderprojekte.
In 90-120 Sekunden werden Projekte durch die Kombination von Bewegtbildern und Schlagworten vorgestellt.
Die hier gezeigten "Fensterfilme" verdanken ihren Titel der Art ihrer ersten Präsentation: anlässlich der Europawoche 2008 wurden sie im mittels eines Beamers in die dortigen Schaufenster projiziert, um als Eye-Catcher die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zu lenken und sie in die im EuropaPunktBremen stattfindende Ausstellung zu locken.
Die folgenden Filme zeigen jeweils eine Auswahl von EFRE-Projekten, die in den angegebenen Jahren umgesetzt wurden.Im Jahresrückblick 2008/2009 werden einzelne Projekte in kurzen Clips vorgestellt. Beim Jahresrückblick 2009/2010 wurde ein Reportageformat umgesetzt, das die Projekte "Maritime Forschungs- und Entwicklungsmeile Bremerhaven" und das "Quartiersbildungszentrum Robinsbalje" vorstellt.
WEITER
Hier sehen sie verschiedene Videoformate wie Kurzclips, Interviews und kurze Dokumentationen zu verschiedenen Projekten aus den letzten Förderperioden.
WEITER
Gender Mainstreaming und Nachhaltigkeit sind zwei Querschnittsziele des EFRE Programms 2007-2013. Zur Veranschaulichung dieser Ziele wurden zwei Filmbeiträge umgesetzt. "Ein Tag mit EFRE - Umweltprojekte in Bremen entdecken", zeigt verschiedene EFRE-geförderte Projekte mit Bezug zum Thema "Umwelt". "Was bedeutet eigentlich Gender Mainstreaming?" stellt einige Projekte aus dem Themenfeld "Chancengleichheit" vor.
WEITER
Was ist eigentlich EFRE und was sagen Europäische Stimmen zum Programm 2007-2013 und dem Land Bremen? Kleine Beiträge und Dokumentationen sind rund um dieses Thema entstanden.
WEITER
Die Entwicklung der Überseestadt Bremen ist eine der interessantesten im Bereich Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte. Entdecken Sie auf einer Karte des Gebietes mit Hilfe von 360°-Videos und Interviews den neuen Stadteil im alten Hafengebiet. Hypervideo Überseestadt